Warum nutzen Japaner so viele Anglizismen? Beim Anime gucken kommt es einem ja manchmal noch schlimmer vor als in einem Ausflug nach Hamburg.
Der amerikanische Einfluss auf die japanische Kultur ist seit Ende des zweiten Weltkriegs explodiert, ähnlich wie das in West- und nach der Wende auch in Ostdeutschland war.
Hinzu kamen die neuen kulturellen Errungenschaften der 60er, wie Popmusik und natürlich der technische Fortschritt in der Computerindustrie, welcher vornehmlich von amerikanischen Firmen beherrscht wurde.
Für neue Dinge hat man sprachlich die Möglichkeit die Bezeichnung aus dem Herkunftsland zu übernehmen, sie abzuwandeln, ein komplett neues Wort dafür zu erfinden oder den Namen aus bereits vorhandenen Bezeichnungen der zugrundeliegenden Dinge zusammenzubauen. Da das in Japan bedeuten würde viele komplizierte Kanji aneinander zu reihen, weicht man für alltäglich gewordene Dinge oft auf den Originalbegriff aus und verkürzt diesen.
Bsp.: Kombini (konbiniensu sutoa)
Das fällt dir nur so auf, weil sie es nicht an denselben Stellen verwenden. Die Deutschen haben auch (echte oder falsche) Anglizismen, wo Japaner keine verwenden.
Beispiel:
cool - kakkoii
lame - dasai
Handy - keitai
Instant - sokuseki
karugo kuruto
Mehr oder weniger: Wenn Japaner n Wort nicht 'hatten', haben sie es aus dem Chinesischen importiert, z.B. 図書館, Bibliothek.
Seit der Meiji-Periode sind sie jedoch eher an den Westen angelehnt, deswegen werden neue Wörter aus dem Westen entlehnt, z.B. pasokon -> PERSOnal COMputer, maiku -> MICrophone, rimokon -> REMOteCONtrol etc.
Die meisten Anglizismen bei uns sind ja Dinge die relativ neu sind oder "aus Amerika kommen".
Wie stehts mit "biru" für Bier im Japanischen? Die hatten ja sicher schon Bier bevor die Amis vorbeikamen.
>>40922
Kommt aus dem Holländischen
https://ja.wikipedia.org/wiki/%E6%97%A5%E6%9C%AC%E3%81%AE%E3%83%93%E3%83%BC%E3%83%AB#%E3%80%8C%E3%83%93%E3%83%BC%E3%83%AB%E3%80%8D%E3%81%AE%E8%AA%9E
>>40922
Sie hatten 酒 statt ビール
>>40934
Sake bezeichnet aber nur alkoholische Getränke im Allgemeinen. Manchmal möchte man aber etwas präziser sein.
Es gibt 麦酒 im Chinesischen, wird vielleicht auch teilweise im Japanischen benutzt.
>>40935
Sake steht doch für Reiswein...
>>40937
Ja, im Japanischen wird das als ばくしゅ gelesen.