Scheiße, Bernd, es reicht mir, ich habe dieses Nicht-Studentenleben satt. Immer dasselbe, alle lachen mich aus, niemand erkennt mein Potenzial. Ich meine es ernst, Bernd, ich habe eine allgemeine Hochschulreife hier und ich werde zum Wintersemester an eine Universität gehen und mal so richtig gepflegt Germanistik studieren.
Vielleicht bekomme ich ja sogar einen Job, haltet die Ohren offen, Bernd. Ihr werdet in 10 Semestern von mir hören. Merkt euch nur den Namen des Orts: Hamburg. Und jetzt keine Meldung an das Arbeitsamt, keine Angst, ich trolle nur.
So weit, so gut. Nun strömen aber bekanntermaßen seit einigen Jahren mehr Studenten an die Universitäten denn je und somit wird es für OP mit seinem 1,6-Abitur wohl ziemlich knapp. (Im letzten Jahr betrug der NC für Germanistik in Hamburg genau 1,6.) Ergo muss Bernd sich nach Alternativen umschauen. Da er sich nicht gerne allzu weit von Hamburg entfernen möchte und große Universitäten eher bevorzugt, schaut die engere Vorauswahl dabei bisher so aus:
>HU Berlin
>FU Berlin
>Göttingen
>Marburg
>Münster
Hat /l/-Bernd Erfahrungen mit diesen Unis? Hat er eventuell dort sogar Germanistik studiert? Kann er andere Universitäten empfehlen? Über Erfahrungsberichte, Vor- und Ratschläge wäre ich äußerst dankbar.
Ich werde mir jetzt erst einmal die Profile der Studiengänge anschauen und mich der Frage nach dem Zweitfach widmen.
Dieser Bernd überlegte zufällig auch, sich dieses WS in Hamburg für Germanistik einzuschreiben. Sollten wir uns ggf. anfreunden?
no homo[/spoiler]
>>21257
Unbedingt. Lebst Du denn bereits in Hamburg?
lutherleben@Safe-mail.net
Ein Semester lang habe ich Germanistik studiert. Die meiste Zeit verbringst du mit kleinkariertem Unsinn der eingepaukt werden muss um Leute auszumustern die zwar "Potenzial" haben jedoch nicht den Nerv zum deutschen Beamtentum. Man studiert Germanistik um Lehrer zu sein.
Am meisten tat mir in meinem Jahrgang eine Japanerin leid. Sie war in die Literatur der Deutschen verliebt und wurde darum gnadenlos zerquetscht. Das Fach ist so geistreich wie BWL. Einem Schöngeist würd' ich eher etwas ohne Berufsperspektiven empfehlen.
>>21259
>Einem Schöngeist würd' ich eher etwas ohne Berufsperspektiven empfehlen.
Nun bin ich verwirrt. Ich dachte immer, ein Germanistikstudium wäre das Paradebeispiel für eine Ausbildung ohne Berufsperspektive.
>>21260
Göttingenbernd hier.
Die Sache ist, dass etwa 90% oder mehr deiner Kommilitionen das Fach studieren, weil sie damit Lehrer werden wollen. Sie sind nicht sonderlich an der Sprache, Kultur oder Literatur interessiert. Du wirst in den Kursen von deinen Kommilitionen schräg angeschaut werden, wenn du offenbarst, dass du mehr als nur Harry Potter und Herr der Ringe gelesen hast. Es gibt durchaus Leute, die Interesse haben, aber die sind rar gesät. Gleich Freundschaften knüpfen mit denen, die intelligenter und interessierter als der Rest sind, lohnt sich.
>>21262
Eben. Der Anteil ist nicht viel höher als in allen anderen pragmatischen Fächern.
>>21262
Oh, diese Einschätzung überrascht mich tatsächlich: Also dient das Studium dort doch nur bedingt als Oase der Literaturliebhaber. ;__;
Soweit ich weiß, gibt es in Göttingen zwei verschiedene Bachelorstudiengänge, die man Germanistik nennen könnte:
http://www.uni-goettingen.de/de/36878.html
>Deutsch (B.A.) (2-Fächer/Profil Lehramt)
http://www.uni-goettingen.de/de/36887.html
>Deutsche Philologie (B.A.) (2-Fächer)
Hast Du Deine Erfahrungen zufällig im Rahmen des "Profil Lehramt"-Studiums gesammelt? Könnte es sein, dass es in "Deutsche Philologie" anders aussieht?
Danke für die Antwort, sehr wertvoll.
>>21269
Wie kommt man denn auf die beknackte Idee, Germanistik zu studieren, wenn man der Literatur nicht mit Haut und Haaren verfallen ist?
>>21272
Geld.
>>21262
>Die Sache ist, dass etwa 90% oder mehr deiner Kommilitionen das Fach studieren, weil sie damit Lehrer werden wollen. Sie sind nicht sonderlich an der Sprache, Kultur oder Literatur interessiert. Du wirst in den Kursen von deinen Kommilitionen schräg angeschaut werden, wenn du offenbarst, dass du mehr als nur Harry Potter und Herr der Ringe gelesen hast
Exakt dies. Genau so etwas kann man ein paar Kilometer weiter, in Kassel, ebenso beobachten.
>>21256
>>Hat /l/-Bernd Erfahrungen mit diesen Unis?
Ja.
>>Hat er eventuell dort sogar Germanistik studiert?
Nein.
>>HU Berlin
>>FU Berlin
Berlin ist meiner Erfahrung nach restlos überfüllt, weil dort zu viele studieren wollen.
>>Marburg
Ein Bekannter von mir hat in Marburg an der Lahn Germanistik studiert, und war so glaube ich ganz zufrieden.
Ich würde dir empfehlen, dich auch in Göttingen, Marburg und Münster zu bewerben.
Solltest du in Hamburg nicht als Erstsemester immatrikulieren dürfen, so hast du genug Alternativen zur Auswahl, von denen du dann nach Hamburg wechseln kannst.
>>21270
Nein, ich studiere nur "Deutsche Philologie". Und Englische Philologie als Zweitfach. Wer auf Lehramt studiert, muss lediglich einige Pädagogikkurse usw. belegen. Ansonsten ist der Lehrplan genau gleich. Und da die meisten auf Lehramt studieren, sitzen in den Kursen nunmal fast nur Lehreranwärter.
>>21277
>Ich würde dir empfehlen, dich auch in Göttingen, Marburg und Münster zu bewerben.
Ja, ein, zwei Bewerbungen mehr können ja nicht schaden, in Göttingen und Münster wäre es eh nicht das erste Mal. Und Berlin? Eigentlich habe ich Lust auf eine große Stadt, aber ich weiß auch, dass es mir dort bei Besuchen nie wirklich gut geht. Dort hinzuziehen wäre also wahrscheinlich eine denkbar schlechte Idee.
>>21278
Okay, das ergibt Sinn.
>>21273
Vorhandenes oder erhofftes?
Ich dachte mir die deutsche Philologie sei die Germanistik der DDR. Also: selbiges wie bei uns, nur mit weniger Mittelhochdeutsch und dass die Theorien eher modernistisch/strukturalistisch sind, als Barock/idealistisch.
>>21281
Hier in Göttingen ist das recht dreigeteilt: Neuere Deutsche Literatur, Linguistik und mittelhochdeutscher Krams.
>>21282
Genau so ist es in Heidelberg.
OP reportiert ein.
Erst einmal muss ich mich bei dir entschuldigen, "21257", habe mittlerweile so viele Safe-mail-Adressen angesammelt, dass ich den Überblick verloren habe. Tut mir Leid. Nachricht geht noch diese Nacht raus. Versprochen.
Beworben habe ich mich nun für Folgendes (1. dabei immer das HF, 2. das NF):
http://www.uni-hamburg.de/campuscenter/studienangebot/studiengang.html?1028294069
http://www.uni-hamburg.de/campuscenter/studienangebot/studiengang.html?1400849964
https://www.hu-berlin.de/studium/beratung/angebot/sgb/germling
https://www.hu-berlin.de/studium/beratung/angebot/sgb/dtlit
http://www.fu-berlin.de/studium/studienangebot/grundstaendige/deutsche_philologie_kombi/index.html
http://www.fu-berlin.de/studium/studienangebot/grundstaendige/allgemeine_vergleichende_literaturwissenschaft_kombi/index.html
Sollte das alles nicht klappen, habe ich ein Auge auf diese Kombinationen geworfen:
http://www.uni-goettingen.de/de/36887.html
http://www.uni-goettingen.de/de/39878.html
http://www.uni-marburg.de/studium/studienangebot/bachelor/dtsprachelitba
http://www.uni-marburg.de/studium/studienangebot/bachelor/eurolitba