Hallo Bernd.
Ich wollte zwar eigentlich keinen eigenen Faden erstellen, aber die Aktivität ist ja so gut wie kaum vorhanden, ich hoffe, da stört es niemandem. Blabla.
Ich hab ein riesen Problem mit Körpern. Habe hier mal eine "saubere" Skizze meiner Skizze gemacht, ist das relativ menschlich? Kann man das so lassen, oder wie würdet ihr es verbessern?
Auch wenn du sie in der Position gezeichnet hast verschwindet glaube ich links die Kurve am Bauch nicht.
Aber ich bin jetzt auch nicht unbedingt der krasse proportions Fetischist.
Jupp, das ist gut so meiner Ansicht nach!
Wenn du einen total realitätsgetreuen Stil anstreben würdest, hätte z.B. ihre Taille verglichen mit ihren Oberschenkeln natürlich nicht fast genau die gleiche Breite, aber ich glaube, das ist eh nicht dein Ziel; und eigene Zeichenstile bringen ja immer bestimmte Eigenschaften mit sich, die mehr oder weniger von denen eines echten Menschen abweichen.
Das einzige, was ich mir vielleicht nochmal genauer angucken würde, sind die Flügel - da hast du nämlich einen sehr häufig gemachten Fehler begangen!
Habe dazu mal eine gute Hilfe rausgesucht:
http://sircockatiel.tumblr.com/post/25206824738/graciewho-useful
>>3405
Ist halt sehr comichaft und undetailliert, aber dass es sowas wie nen Menschen darstellen soll, sieht man schon.
>relativ menschlich? Kann man das so lassen, oder wie würdet ihr es verbessern?
Das ist relativ schwammig formuliert. Kommt natürlich drauf an, was du vorhast.
>>3412
Danke für die Flügel! Das wird auf jeden Fall nochmal verbessert.
>>3416
Zeichne größtenteils im Mangastil. Allerdings möchte ich schon, dass "meine" Körper relatvi proportional sind, doch bei diesem Bild war ich mir einfach nicht sicher. Ist ja auch bisher nur eine grobe Skizze. Ich kann das Ergebnis, sobald es fertig ist, mal hier reinstellen.
>>3410
Achja, danke!
>>3431
Ich habs mal zu verbessern versucht. Außerdem noch eine Vorlage mit ähnlicher Pose.
Körper brauchen das Wissen um Volumen und das Gefühl wo die Grenze jeder Wölbung ist.
Anbei Bilder wie man (jeden) Körper betrachten kann, um etwas über sein Volumen herauszufinden.
Deswegen hilft auch Aktzeichnen soviel: Durch das dreidimensionale Sehen, kann man das Volumen/die Wölbungen besser abschätzen. Auf Photos ist nicht immer klar, wo eine Fläche in die andere übergeht.
Danke für die Hilfe, und ich denke ich bin vorerst fertig. Da ich keine "eigene" Technik zum Colorieren habe, habe ich einfach mal mit Effekten rumgetrickst und im Endeffekt sieht es eher so aus, als hätte es eine 13-Jährige angemalt. Aber ich finde es garnicht so schlecht. Habe geströmt wie ich zeichne, habe da auch einiges an Hilfe bekommen.
>>3455
Werde ich mir zu Herzen nehmen. Vielleicht sollte ich mal ein bisschen mehr von Fotos abzeichnen zum Üben. Vielen Dank.
>Ich hab ein riesen Problem mit Körpern.
>Vielleicht sollte ich mal ein bisschen mehr von Fotos abzeichnen zum Üben.
Entweder das oder du wartest einfach auf den Tag, ab dem du plötzlich und ohne Probleme perfekte Körper zeichnen kannst.
>>3471
Sieht doch so weit ganz gut aus.
Bis auf die Flügel wo du einfach ein Muster reinkopiert hast.
>>3471
Du hast das Bild sicher abgehakt, aber ich schreibe trotzdem noch etwas dazu:
Es hätte dir sehr geholfen und deine Zeichnung enorm verbessert, wenn du einmal grob verinnerlicht hättest, wie der menschliche Oberkörper aussieht. Google und Youtube liefern dazu mehr Lehrmaterial, als man sich wünschen kann. Und die Korrekturen der Bernds über dir hast du ignoriert.
Nach wie vor verschwinden die Schlüsselbeinknochen bei dir ins Nichts, Elle und Speiche (oder die Muskulatur drumherum) sind in den Unterarmen nicht zu erahnen und der Unterleib scheint zu kurz.
Was mich seit der ersten Skizze am meisten gestört hatte, ist, dass die Unter- und Oberarme bei dir gerade bzw. sogar konkav sind. Den Fehler hat auch er >>3438 nicht gemacht.
>als hätte es eine 13-Jährige angemalt
Weil du dir keine Gedanken über die Lichtquelle und die Farbtemperatur gemacht hast. Oder darüber, wie Vorder- und Hintergrund zu einer Gesamtkomposition werden.
Die Flügel gehen ziemlich unter in dem allgemeinen Farbengewaber. Und die großen Leuchtpunkte, was immer sie sein sollen, sind unvorteilhaft in Platzierung und Größe. Keine der Hintergrundfarben hat irgendeine Wirkung auf die Figur. Sie wirkt wie vor einem Greenscreen stehend, frontal beleuchtet von einer 40-Watt-Birne. (Was den Nasenschatten umso falscher macht.)
Auch: Wovon sollen solche bewusst kitschigen Bilder leben, wenn nicht von ihren sorgfältig ausgearbeiteten Details? Wo sind beispielsweise das detaillierte Gefieder in den Flügeln, Haarsträhnen im Wind, aufwändiger (korrekter) Faltenwurf usw.
Op hat gute Ansätze und sollte auf >>3491 hören. So ausgeprägte Kritik ist gleichzeitig ein Lob des Potentials wegen.
Bernd, nach millionen Stunden von Fremdbannierung darf ich doch tatsächlich auch mal wieder was pfostieren. Leider komme ich momentan nicht viel zum Zeichnen, bin fast den ganzen Tag auf der Arbeit, aber ich habe es doch tatsächlich geschafft mal ein Foto abzuzeichnen. Schattierung eher mangelhaft, sehe ich ein. Wobei es mir auch eher um das Motiv ging.
Zweites Bild ist gestern erst entstanden. Habe einigermaßen geübt, ich hoffe vielleicht sieht man etwas Verbesserung.
Oke Bernd. Deine Meinung.
>>3733
Also das Marceline Bild find ich supersüß :3
>>3733
Lass doch mal diese Krebs-Hintergründe.
>>3733
Bild2: Die Haare sind gut gemalt, behalte diesen Stil weiter! Die Farbwahl ist auch ganz okay, und wow sie hat ein Nasenloch! :3
meer hiervon!